Warum wir tun, was wir tun

Das Bäume ein natürliches Hilfsmittel sind, um CO2-Emissionen einsparen zu können, ist allseits bekannt. Zahlreiche Organisationen und Vereine haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Bäume zu pflanzen, um den Klimawandel Einhalt zu gebieten. Warum also ein weiteres Projekt, dass sich Aufforstung auf die Agenda setzt? Weil es eben nicht genügt wahllos Flächen mit jungen Setzlingen zu begrünen. Bis ein Jungbaum wirksam wird, vergehen einige Jahre. Jahre in denen klimatische Einflüsse, wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Schädlinge und natürlich auch der Mensch selbst den gesunden Wachstum einer Baumkolonie beeinträchtigen können. Umso wichtiger ist es von Beginn an Sorgfalt bei der Wahl der zu wieder-aufforstenden Regionen walten zu lassen.
Die GreenMission Foundation setzt deshalb auf eine systematische Aufforstung, die sich explizit mit den biologischen Rahmenbedingungen vor Ort auseinandersetzt.
Im Fokus steht also nicht die Quantität der neuen Setzlinge, sondern die Größe der am Ende entstandene neuen Waldfläche. Mit Hilfe von Experten werden jene Baumsorten ausgewählt, die die höchste Chance haben den klimatischen Bedingungen zu trotzen, damit ein gesundes Biotop heranwächst, das sich selbst regulieren kann. Artenvielfalt und Mischkultur also statt anfälliger Monokulturen. Nur so kann im Umkehrschluss möglichst viel CO2 gebunden werden.
Klimawandel ist eine Krise, die uns alle betrifft und nur gemeinsam können wir erfolgreich Strategien entwickeln und umsetzen. Viele der Regionen, die für eine Neu-Bewaldung interessant sind, zeichnen sich durch sozioökonomisch schwache Strukturen aus. Die GreenMission Foundation stellt die Weichen für ökonomische Chancengleichheit und Wissensaustausch auf Augenhöhe. Faire Löhne für den Anbau, die Pflege und den Schutz der Jungbäume sind eine der Grundbedingungen für den Erfolg des Projekts. Da insbesondere Frauen unter dem ökonomischen Druck Leiden, will die GreenMission Foundation bevorzugt diesen Arbeitsplätze bieten. Doch auch das Wissen der Einheimischen um die Standortfaktoren darf nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb gilt es gemeinsam mit Experten ein Konzept zur Wiederaufforstung zu erarbeiten, das nachhaltig wirksam sein kann und zu einer Verbesserung der natürlichen wie wirtschaftlichen Bindungen der Region führt.
Die GreenMission Foundation will ein Bewusstsein dafür schaffen wie wertvoll der Erhalt von Bäumen ist. Die Natur kann zur Bedrohung der Menschheit werden oder uns vor katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels schützen. Es obliegt uns eine Entscheidung zu treffen, wie wir uns positionieren wollen.


Anpacken,
wo andere nur
reden.
Handeln,
wo andere nur
tönen.
Gemeinsam
gegen
den Klimawandel.
