Paulownia Kawakamii

Name: Paulownia Kawakamii

Wissenschaftlicher Name: Paulownia kawakamii

Familie: Paulowniaceae (Paulowniengewächse)

Herkunft und Verbreitung: Ursprünglich in China beheimatet, kommt die Paulownia Kawakamii heute in verschiedenen Regionen der Welt vor, einschließlich Asien, Nordamerika und Europa.

Aussehen:

  • Die Paulownia Kawakamii ist ein schnellwachsender, laubabwerfender Baum.
  • Sie kann eine Höhe von bis zu 20 bis 25 Metern erreichen und eine ausladende, breite Krone entwickeln.
  • Die Blätter sind groß, herzförmig und haben eine raue Oberfläche. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen.
  • Im Frühling entwickelt der Baum auffällige, glockenförmige, duftende Blüten in lila bis violetter Farbe, die in dichten Blütenständen erscheinen.

Lebensraum und Standortansprüche:

  • Die Paulownia Kawakamii gedeiht in gemäßigten Klimazonen und bevorzugt sonnige Standorte.
  • Der Baum wächst gut auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden und toleriert auch trockenere Bedingungen.

Nutzung und ökonomische Bedeutung:

  • Die Paulownia Kawakamii wird aufgrund ihres schnellen Wachstums und der hohen Holzqualität oft als Nutzpflanze angebaut.
  • Ihr Holz ist leicht, aber dennoch stabil und eignet sich für verschiedene Verwendungszwecke wie Möbelherstellung, Furniere, Bauholz und sogar Musikinstrumente.
  • Die Pflanze wird auch in der Forstwirtschaft und im Rahmen von Aufforstungsprojekten zur Erosionskontrolle und zur Wiederherstellung von degradierten Flächen eingesetzt.

Besonderheiten:

  • Die Paulownia Kawakamii wird manchmal auch als „Blauglockenbaum“ bezeichnet, aufgrund ihrer auffälligen, blauvioletten Blüten.
  • Ihre schnelle Wachstumsrate und ihre Fähigkeit, selbst auf kargen Böden zu gedeihen, haben sie zu einer beliebten Wahl für die Aufforstung und Wiederaufforstung gemacht, insbesondere in Gebieten, die von Desertifikation betroffen sind.
Nach oben scrollen